Ihr chinesischer und taiwanesischer Teespezialist
Unter der chinesischen Tee Zuordnung ist Roter Tee ein kollektiver Name für ganz-oxidierte Tees in China, wobei in der westlichen Teewelt man sie Schwarzer Tee nennt. Wuyishan (Nord-Fujian) konnte der Ursprungsort des Roter Tees sein, weil in 19. Jahrhundert, der Teeexport aus China nach Europa kamm hauptsächlich aus Wuyishan. Laut Legende, Lapsang Souchong - ein Roter Tee aus Wuyishan, ist der Ursprung des englischen Lipton Tees. Aber die bekanntesten chinesische Roter Tee kommen nicht nur aus Wuyishan, sondern auch aus Yunnan, Keemun, und Taiwan.
Bei den chinesische Roter Tees, gibt es nicht nur Blätter Tee oder CTC, sondern auch Tippy, wie Dian Hong und Yin Jun Mei.
Die Basisverarbeitung beinhaltet folgende Schritte:
Wuyi Wild Souchong 2017Artikel-Nr.: CN-WSC-2017Bei unserem Wild Souchong handelt es sich, wie der Name vermuten lässt, nach einem wild gewachsene Souchong. Er stammt aus seiner ursprünglichen Heimat Tong Mu Guan (innerhalb Wuyi-Gebiet). Dieses Gebiet gehört zu dem nationalen Naturschutzgebiet Chinas. Die Teebüsche wachsen ab 1000 m.ü.M. wild in ihrer natürlichen Umgebung am Hang. Von Pflücken bis zum fertigen Produkt wird dieser Tee ausschliesslich per Hand gemacht und ist sehr limitiert. Er ist im Vergleich zu den 2016 Ernte fast gar nicht "rauchig". Stattdessen, etwas blumiger und holziger (nach Weihrauch). Jahrgang: 2017 (Juni)
100 g = 34,30 €
|
Hong (Rot) Dan CongArtikel-Nr.: CN-HDC-2017"Hong" bedeutet die Farbe - Rot. Dan Cong, wie Sie sicherlich schon wissen, ist ein Teepflanze Familie in China (Chaozhou) und ist bekannt als Oolong. Aber dieser ist etwas besonderes. Dieser ist ein Hong Cha (Roter Tee), welcher aus Milanxiang Dan Cong Teepflanze nach dem traditionellen Wuyi Souchong Herstellungsmethode hergestellt ist. Dieser Versuch ergibt einen sehr interessanten Ergebniss. Der Tee behaltet die Geschmeidigkeit, Süßlichkeit und den Textur des Souchongs, sowie die wunderschöne Fruchtigkeit des Dan Congs. Und was mir sehr positiv überrascht hat, ist diese typische Bitterkeit von Dan Cong nicht mehr zu finden. Jahrgang: 2017 Frühling innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |
Gu Shu Hong Dragon Pearl 2016Artikel-Nr.: CN-GHP-2016Diese Dragon Pearl wurde aus Gu Shu Hong Cha hergestellt. Sowie unser Gu Shu Hong Cha, hat dieser auch eine wunderschöne malzige Süße, sahnig und leicht fruchtig. Sehr angenehm zum trinken. Statt als loser Tee, ist dieser in einer Kugelform handgeformt. Er ist ca. 8g, eine perfekte Portion für einen Standard Gaiwan (80-110 mL). Vorteil ist, man kann dieser auch schön verschenken oder mitnehmen. Jahrgang: April 2016 |
Gu Shu Hong Cha (aus Yunnan)Dieser Hong Cha (Roter Tee) stammt aus dem uralten Teegärten mit Teebäumen, welche mindestens 300 Jahr alt sind und mitten im Urwald des Licang Bezirks Yunnans wachsen. Die jungen Teeknospen und zwei Blätter wurden im Frühling 2013 geerntet und nach der Dian Hong Herstellungsmethode (bzw. 100% oxidiert) und komplett per Hand hergestellt. Der Tee hat einen wunderschön und geschmeidigen Körper. Sehr sahnig, leicht fruchtig und gleichzeitig blumig. Jahrgang: 2017 (Frühling)
100 g = 16,20 €
|
Lychee Tee (Premium)Artikel-Nr.: CN-LYTEr ist ein sehr klassischer chinesischer Früchtetee und hat schon eine lange Tradition. Dieser Lychee Tee ist nicht nur eine Spezialität aus der Provinz Guangdong, sondern diente früher sogar als Tribut. Seine Basis ist ein hochwertiger Gongfu Hong Cha (Schwarzer Tee) aus Yingde. Seine unglaubliches natürliches Lychee Aroma entsteht durch den Trocknungsprozess der Lychee Früchte. So wird dieser Tee bei kleiner Flame und über mehrere Stunden getrocknet. Der daraus resultierende süßliche Geschmack ist sehr dauerhaft und bildet eine perfekte Balance mit dem typisch - leicht an wohlduftendes Holz erinnernden - Teegeschmack. Jahrgang: 2020
innerhalb 1-3 Tagen lieferbar |